„Schwedisches Laissez-faire oder französische Gardinen?“

„Schwedisches Laissez-faire oder französische Gardinen?“   MB: Moin Ole, wie läuft es mit den ersten Lockerungen in Berlin? OD: Moin Mathias. Von Lockerung kommt wenig an, eher Verkrampfung. Das ohrenbetäubende Knirschen aus den Maschinenräumen unserer Regierungen macht Kopfweh und verdirbt die Laune: je mehr wir erfahren wonach man sich zu richten hat, desto weniger klar…

An insight into COVID-19 in Sweden

An insight into COVID-19 in Sweden by Olivia Biermann and Birger Forsberg, 21 April 2020 Life in Sweden is not continuing as usual during the COVID-19 pandemic. Sweden’s strategy may be different from other countries, as it aims not only at reducing COVID-19 transmission but also at reaching other important health goals. The strategy combines…

„Es geht nicht nur um die Todeszahlen“

Epidemiologe über Lockerungsrisiko „Es geht nicht nur um die Todeszahlen“ Nach Wochen der Einschränkungen scheinen die Corona-Maßnahmen zu wirken, erste Beschränkungen werden gelockert. Das birgt Risiken. Warum in der Debatte oft Ursache und Wirkung vertauscht werden, erklärt Epidemiologe Timo Ulrichs, IGGB Vorstand, im ntv Frühstart.

SARS-CoV-2 Pandemic: Observations from Australia

SARS-CoV-2 Pandemic: Observations from Australia by Clint Rodgers, Melbourne, Australia In a world that not long ago appeared to be on a relentless trajectory towards globalisation, harmonisation and integration, the response to SARS CoV-2 in many respects exceeds even the most unanticipated political and economic shifts preceding its outbreak. A pandemic of this scale presents…

Die Coronapandemie in den USA

Die Coronapandemie in den USA Eine Analyse von Timo Ulrichs, IGGB und Akkon Hochschule für Humanwissenschaften Einige westliche Industrieländer sind besonders hart von der Ausbreitung des Coronavirus‘ getroffen worden, z.B. Italien und Spanien, wo die Ausbreitung zunächst unbemerkt und v.a. über die Krankenhäuser erfolgte. In keinem Industrieland aber sind die Folgen der Pandemie so drastisch…

Zahl ist also nicht nur Zahl, sondern immer eine politische Zahl.

„Zahl ist also nicht nur Zahl, sondern immer eine politische Zahl“, sagt Ulrich Sollmann, Coach und Körperpsychotherapeut, in seinem Blog „Der Körperleser“ zu den neuen Zahlen aus China. Hier finden Sie den vollständigen Artikel: https://www.carl-auer.de/magazin/koerper/neue-zahlen-aus-china-haben-wir-doch-gleich-schon-gewusst   (Hinweis: Dieses ist eine „Außen-Perspektive“, die das IGGB als Debattenbeitrag kommuniziert. Nicht alle Aussagen und Meinungen müssen dabei mit…